top of page
Publikum und Vortragende

Hintergrund

Sie fragen. Wir antworten.
Was ist ein (energetisches) Quartierskonzept?

Ein Quartierskonzept dient der Analyse und Maßnahmenentwicklung zur Reduzierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen in einem Quartier, also einem abgegrenzten Teilgebiet einer Kommune. Im Fokus stehen Strom- und Wärmeversorgung, energetische Sanierung, Mobilität und Klimaanpassung. Dabei werden der Ist-Zustand und Potenziale erfasst sowie Ideen und Maßnahmen für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Gestaltung des Quartiers entwickelt.

Um welches Quartier geht es in diesem Projekt?

Das Quartier Zum Schäferhof umfasst die Hausnummern 13 bis 23 der gleichnamigen Straße in Osnabrück, Niedersachsen, und den in dieser Karte rot markierten Bereich:

​

Abgrenzung_Quartier_Schäferhof.jpg
Wer erstellt das Quartierskonzept?

Das Ingenieurbüro iNeG - IngenieurNetzwerk Energie mit Sitz in Bad Iburg wurde von WVG Petersson in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück mit der Erstellung des Quartierskonzepts beauftragt. Das beauftragte Büro wird im Bereich der Akteursbeteiligung durch das Planungsbüro RaUm Consult aus Oldenburg unterstützt.

Was sind die nächsten Schritte bei der Erstellung des Quartierskonzepts?

In einem ersten Schritt wird der Ist-Zustand im Bereich Strom und Wärme, der Gebäudezustand sowie das Mobilitätsverhalten erfasst. In diesem Zusammenhang sind wir auf die Unterstützung der Eigentümer und Eigentümerinnen sowie der Mieter und Mieterinnen angewiesen. Wir haben Fragebögen an alle Haushalte des Quartiers verteilt und wollen mit diesen Informationen zu ihren Interessen sowie Angaben zur Wohnung erhalten.

​

Am Mittwoch, den 06.12.2023 fand eine erste Informationsveranstaltung mit den Eigentümern und Eigentümerinnen statt. Bei dieser wurden der Ablauf und die Inhalte des Quartierskonzepts durch das Team der Bearbeiter und Bearbeiterinnen erläutert und es bestand die Möglichkeit für Fragen.

​

Weitere Veranstaltungen sind für das laufende Jahr bis zum geplanten Projektende im September 2024 vorgesehen.

Warum werden Veranstaltungen und Umfragen durchgeführt?

Die Eigentümer und Eigentümerinnen sowie Mieter und Mieterinnen des Quartiers sollen beim Vorhaben miteinbezogen werden. Die Veranstaltungen dienen dabei der Vorstellung und Diskussion des jeweiligen Projektstands, während mithilfe der Umfragen die Interessen der Eigentümer, Eigentümerinnen, Mieter und Mieterinnen sowie Gebäudeinformationen erfasst werden. Die beteiligten Büros möchten dadurch auch die Gelegenheit bieten, sich mit eigenen Ideen und Anregungen einzubringen und Fragen zu stellen.

Warum habe ich einen Fragebogen erhalten?

Wenn Sie Eigentümer, Eigentümerin, Mieter oder Mieterin einer Wohnung innerhalb des Quartiers Zum Schäferhof sind, haben Sie einen Fragebogen mit Fragen zum Gebäude, Ihrer Wohnung, zum Energie- und Stromverbrauch sowie zum Mobilitätsverhalten erhalten. Anhand dessen lässt sich ableiten, wie hoch der Strom- und Wärmebedarf im Quartier ist und wo die Potenziale bei der Strom- und Wärmebereitstellung liegen. Die Angaben zum Mobilitätsverhalten helfen bei der Analyse des Ist-Zustands, woraus sich Maßnahmen für das Quartier ableiten lassen.

​

Erste Ergebnisse der Umfrage können Sie sich auf dieser Website im Abschnitt "Erste Ergebnisse" ansehen. Dort wurden ausgewählte Themenbereiche aus dem Fragebogen für Sie zusammengestellt.

Energetisches Quartierskonzept

Zum Schäferhof

©2023 RaUm Consult GmbH. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page